Mönchengladbach, 14.08.2024. Mit Spannung und voller Stolz hat das Team der JuniorUni in MG den heutigen Tag erwartet. Zu unserem mehrtägigen Kurs aus dem Bereich Digitalisierung „Wie funktioniert Radio?“ schauen wir auf die Teilnehmerzahlen der vergangenen Wochen, die durch die Sommerferien in NRW noch einmal mehr in Schwung geraten sind. Tom, 15 Jahre alt aus Korschenbroich ist unserer 1.000er Kursteilnehmer
Wer spricht eigentlich die Nachrichten und wo kommen die her? Wie ist eine Radiosendung aufgebaut und woher weiß die Moderatorin oder der Moderator was und wie was gesagt werden soll, damit eine News authentisch aber auch sachlich und inhaltlich korrekt an die Hörer transportiert wird? Das, und ganz besonders die Möglichkeit einen Radiosender einmal „so richtig von innen anzuschauen“, hat Tom schon immer interessiert, so dass er sich kurzerhand für unseren Ferienkurs „Wie funktioniert Radio?“ angemeldet hat. Dass er heute ein so besonderer Student für uns und die Geschichte der JuniorUni wird hat er sich bei seiner Anmeldung natürlich nicht vorstellen können.
Umso mehr freut sich Tom über den heutigen Tag und das „Danke schön“, dass der 15-jährige als 1.000er Teilnehmer von Hartmut Wnuck, Geschäftsführer der JuniorUni MG, überreicht bekommt: „Junge Menschen für Themen zu gewinnen und sie nachhaltig mitzureißen ist genau das, was wir hier mit der JuniorUni erreichen wollen. Wie schön das ist, dass wir hier und heute auf Tom, stellvertretend für so viele studierende junge Menschen, blicken können, die wir für unsere Kurse begeistern konnten. So darf, kann und soll es weiter gehen!“, so Hartmut Wnuck.
Natürlich hat die JuniorUni sich für Tom eine ausgefallene Erinnerung an diesen besonderen Tag einfallen lassen: Eine personalisierte „digitale Uhr‘“ die natürlich an der JuniorUni für den 1000en Studenten erschaffen wurde, zieht ab heute in das heimische Jugendzimmer von Tom ein.
Haben Sie Fragen zur JuniorUni? Möchten Sie uns als Dozent oder anderweitig unterstützen? Wir freuen uns sehr auf Ihre Kontaktaufnahme.
Ansprechpartner für Presse, Förderer, Unterstützer:
Alexandra Wankum, Referentin der Geschäftsführung
Alexandra.wankum@junioruni-mg.de / Mobil: 0162-1306563
Marion Hilscher, Mitarbeiterin Team Verwaltung
Marion.hilscher@junioruni-mg.de / Mobil: 0162-2402501
Ansprechpartner für alle pädagogischen Themen:
Anna Katharina Prim, Wissenschaftliche Fachkoordinatorin
Annakatharina.prim@junioruni-mg.de / Mobil: 0162-1312454
Renate Gluth, Pädagogische Fachkoordinatorin
Renate.gluth@junioruni-mg.de / Mobil: 0162-2831074